Projekt Avalon


Derzeit habe ich quasi alle meine DM-Ämter niedergelegt. Nur meine PBP-Runde befindet sich noch im weiiit vorgezogenen Endkampf mit Demogorgon höchstpersönlich (auf der 3. Stufe!); aber am Küchentisch von Oscabuu sitze ich „nur“ als Spieler und meine VTT-Runde ist auch eingeschlafen.

Also nehme ich mir etwas Zeit um meine Gedankenspiele zu einer eigenen Welt für D&D aus meinem Kopf zu schreiben, denn manche wandern da schon seit 1999 rum! Teile davon werden sicher irgendwann auch hier, im Tintenteufel zu lesen sein.

Vielleicht ist es ein weiteres Projekt das zum Scheitern verurteilt ist, wie mein Unterberg-Projekt oder mein Eberron-Projekt, das ich bisher noch nicht einmal erwähnt habe! Ja, vielleicht.

Vielleicht aber auch nicht!

Der Titel dieses Beitrags ist jedenfalls vorerst der Arbeitstitel für das Projekt und die Welt selbst oder vielmehr für den Kontinent im Rampenlicht, also mein Khorvaire, Flanaess oder Faerûn.

Obwohl ich The Mists of Avalon von meiner lieben Mutter geschenkt bekommen habe, kurz nachdem wir vor 19 Jahren angefangen haben D&D zu spielen, habe ich es bisher noch nicht gelesen. Eine Bildungslücke die ich zur Zeit gaaanz langsam schließe. Der Bezug zwischen dem Romantitel und dem Arbeitstitel meiner D&D-Welt ergibt sich jedoch zunächst aus dem Nebel, nicht aus der Insel Avalon. Denn wie bereits im Beitrag Zurück zum Roten Riesen erwähnt, hatte ich zu Beginn der 5E-Ära vor unsere gemeinsamen Würfelabenteuer in einer eigenen Welt stattfinden zu lassen und der erste Artikel den ich hierfür gelesen habe entstammte dem Draconic Magazine und war von Frank Turfler: The Fog

Avalon und die Arthussage war allerdings auch ohne Marion Zimmer Bradleys Fantasy-Klassiker immer eine starke Inspirationsquelle für mich. So war ein paar Jahre vor meinem D&D-Einstieg The Sword in the Stone eine meiner Lieblingsvideokassetten und jede Folge der Fernsehserien The Legend of Prince Valiant und Gargoyles wurden gefeiert!

Da es mir vor kurzem nicht gelungen ist das Schwert aus dem Stein eines Märchenwaldes zu ziehen, versuche ich mich nun an der Königsdisziplin des Dungeon Masters: Worldbuilding oder Weltenbau.


Mehr über Projekt Avalon:

Die Kontinente
Das Inselreich
Die Götter
Die Völker
Das Königreich
Die Zeit
Die Taverne
Der Westen

Werbung
Projekt Avalon

10 Gedanken zu “Projekt Avalon

  1. […] Der Generator hatte passend zu Halloween ein Dungeon mit Zwergenzombies erstellt. Wir begannen allerdings bereits zuvor, natürlich in einer namenlosen Taverne. Die Trinkhalle stand in Aalkopf, einem kleinen Fischernest auf der östlichen Halbinsel meines Avalons. […]

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s