Dungeon Layout – Set II: Stairs

This is DUNGEON LAYOUT – Set II: Stairs

from Pendragons & Paperknights Publishing

Remember DUNGEON GEOMORPHS?
Well I wasn’t born yet, but I dig the idea!

Therefore I started to draw modular maps of rooms and corridors,

that can be combined into small dungeons on your preferred portable device

using the Instagram app Layout.Please download these 9 modules with stairs and arrange them just the way you want!

I would love to see what you came up with, over on Instagram!

Please tag me (@Tintenteufel) to support the ongoing project, because I will show sample dungeons myself and expand our repertoire as we go.At the moment I gm and play in a hexcrawl sprinkled with five-room-dungeons, if that makes sense. So we have a need for such locations and adventure sites. Perhaps you have a similar style of play, need a dungeon for a small side trek or one shot: there you go.

Oh, and: my followers over on Instagram couldn’t decide between a 5 feet or 10 feet wide standard dungeon corridor (50-50). So I’ve chose the easier one for this project first, but we will get there, too.

Werbung
Dungeon Layout – Set II: Stairs

Dungeon Layout

This is DUNGEON LAYOUT

from Pendragons & Paperknights Publishing

Remember DUNGEON GEOMORPHS?
Well I wasn’t born yet, but I dig the idea!

Therefore I started to draw modular maps of rooms and corridors,

that can be combined into small dungeons on your preferred portable device
using the Instagram app Layout.

Please download these first 9 basic modules and arrange them just the way you want!

I would love to see what you came up with, over on Instagram!

Please tag me (@Tintenteufel) to support the ongoing project, because I will show sample dungeons myself and expand our repertoire as we go.

At the moment I gm and play in a hexcrawl sprinkled with five-room-dungeons, if that makes sense. So we have a need for such locations and adventure sites. Perhaps you have a similar style of play, need a dungeon for a small side trek or one shot: there you go.

Oh, and: my followers over on Instagram couldn’t decide between a 5 feet or 10 feet wide standard dungeon corridor (50-50). So I’ve chose the easier one for this project first, but we will get there, too.

 

Dungeon Layout

Projekt Avalon: Der Westen

Die westliche Halbinsel Avalons wurde erst unter der Herrschaft der Drachenkönige als Lampur, als das Flusskönigreich bekannt. Und dieses Lampur ist der jüngste Verlust des zerfallenen Großreiches, sowie der des ehemals engsten Verbündeten Eralions.

Es sind staubige Hügel hinter Steilklippen und die Ausläufer des Ertrunkenen Waldes, die Lampur von den Westmarken des Letzten Königreichs abgrenzen. Avalons mächtigster Fluss, der Yakuman, entspringt eben jenem Sumpfland, wird von zahlreichen Rinnsalen und Wasserfällen aus riesigen Bergseen in erloschenen Vulkankesseln verstärkt und durchfließt nahezu ganz Lampur der Länge nach. Seine zahllosen Seitenarme vereinen sich in der Regenzeit, um auch das überwucherte Land des Flusskönigreichs dem ständig wachsenden Ertrunkenen Wald anzuschließen.

„Projekt Avalon: Der Westen“ weiterlesen

Projekt Avalon: Der Westen

Projekt Avalon: Die Taverne

Unweit des Ankerpunkts in Feuerberg stiegen die flüchtigen Häftlinge uralte, ausgetretene Stufen in den kalten, windigen Steilklippen hinab in die Unterstadt von Morr Thuris.

Arvid führte Xalerian, Emilia, Aramon und Marf geradewegs auf die ächzenden Stege von Frosthafen, vorbei an unzähligen Lagerhäusern und in die berüchtigte Taverne Zum Blauen Troll.

„Projekt Avalon: Die Taverne“ weiterlesen

Projekt Avalon: Die Taverne

Projekt Avalon: Die Zeit

Die Monate werden auf Avalon anhand der blauen Vollmonde Lumaenors gezählt, wobei jeweils die erste Nacht im neuen Monat von insgesamt drei vollen Monden erleuchtet wird: jenem Blauen, sowie von einem Grünen und einem Roten.

In der fünfzehnten Nacht des Monats weicht das blaue Licht Lumaenors einem schwarzen Mond Shaeznars, das erst wieder in der siebzehnten Nacht zu wachsen beginnt.

Ein avalonischer Monat sieht drei rote Vollmonde Tarans und man könnte gar behaupten, das einzig verlässliche an ihm ist seine Unbeständigkeit.

Natürlich bedeutet das aber auch drei weitere schwarze Monde in nur einem einzigen Monat.

Mit dem grünen Mond Nymias ist es nicht ganz so einfach.

Jeder Monat sieht zwei volle Monde der geheimnisvollen Göttin. Einen in der ersten Nacht und den Zweiten in der Sechzehnten. Dazu kommen auch von Nymia zwei schwarze Monde.

Zwischen ihrem ersten Vollmond am Monatsanfang und ihrem ersten schwarzen Mond liegen sieben Nächte, während vor ihrem zweiten Vollmond nur sechs Nächte liegen und danach ebensoviele zum nächsten schwarzen Mond folgen.

Anschließend braucht der grüne Mond wieder sieben Nächte um in seiner vollen Pracht zu erstrahlen.

Man könnte meinen Nymia verliere zunächst langsam den Glauben an die Mächte des Lichts, um später im Monat diesen ebenso langsam wieder zurück zu gewinnen.

Es sind jedoch jene Nächte des schwarzen Mondes, die der Shaeznar, in denen schreckliche Dinge auf Avalon geschehen.

Die Leute im Nebel fürchten jede einzelne von ihnen, ganz egal ob sie abergläubisch sind oder nicht.

– Tilmaer Lumin

Die avalonische Woche besitzt 5 Tage:
Sol, Lum, Nym, Tar und Sha.

Der avalonische Monat besitzt 6 Wochen.

Das avalonische Jahr besitzt 12 Monate.

Die Menschen im Nebel schreiben das Jahr 1504 n. B.
(nach Bahamuts Erscheinen auf Avalon).


Mehr über Projekt Avalon:

Die Kontinente
Das Inselreich
Die Götter
Die Völker
Das Königreich
Die Zeit (dieser Beitrag)
Die Taverne
Der Westen

Projekt Avalon: Die Zeit

Projekt Avalon: Das Königreich

Wir schreiben das Jahr 1504 nach Bahamuts Erscheinen auf Avalon und Eralion ist das letzte Reich der Drachenkönige, deren mächtige Blutlinien durch uns Menschen noch immer fortleben.

– Tilmaer Lumin

Eralion ist also das letzte Reich der Drachenkönige. Die vier anderen – Isgard, Fiirlann, Marisa und Lampur – sind bereits wieder in kleinere Fürstentümer, Grafschaften und Stadtstaaten zerfallen. Das Letzte Königreich erstreckt sich nahezu über die gesamte Hauptinsel Avalons, denn nur das Land im Schatten des uralten Waldes Shalunha liegt ausserhalb seiner Grenzen.

„Projekt Avalon: Das Königreich“ weiterlesen

Projekt Avalon: Das Königreich

Spielbericht: Die Prinzen der Apokalypse #11

Vier

Das Jahr der Roten Hexe,
Flammleite, 1491 TZ
Federsturmspitze

Hochverehrte Herrin der Drei,

auf der Rückreise von Dreieber, Westbrücke und dem Hof der Nesselbienens statteten wir den Rittern des Federsturms und ihrem weißen Turm einen besuch ab.

Es war… aufregend Gast der Ritter zu sein und endete damit, dass wir die neuen Herren der Federsturmspitze wurden. Ich will Euch nicht mit Details belästigen, doch seid versichert, dieser “Ritterorden” war nicht viel mehr als ein Haufen verzogener Tiefwasseraner, denen zu viel Freizeit und Sommerfrische im schönen Dessarintal zu Kopfe gestiegen war.

„Spielbericht: Die Prinzen der Apokalypse #11“ weiterlesen

Spielbericht: Die Prinzen der Apokalypse #11