Kategorie: Weltenbau
-
Projekt Avalon: Der Westen
Die westliche Halbinsel Avalons wurde erst unter der Herrschaft der Drachenkönige als Lampur, als das Flusskönigreich bekannt. Und dieses Lampur ist der jüngste Verlust des zerfallenen Großreiches, sowie der des ehemals engsten Verbündeten Eralions. Es sind staubige Hügel hinter Steilklippen und die Ausläufer des Ertrunkenen Waldes, die Lampur von den Westmarken des Letzten Königreichs abgrenzen.…
-
Projekt Avalon: Die Taverne
Unweit des Ankerpunkts in Feuerberg stiegen die flüchtigen Häftlinge uralte, ausgetretene Stufen in den kalten, windigen Steilklippen hinab in die Unterstadt von Morr Thuris. Arvid führte Xalerian, Emilia, Aramon und Marf geradewegs auf die ächzenden Stege von Frosthafen, vorbei an unzähligen Lagerhäusern und in die berüchtigte Taverne Zum Blauen Troll.
-
Projekt Avalon: Die Zeit
Die Monate werden auf Avalon anhand der blauen Vollmonde Lumaenors gezählt, wobei jeweils die erste Nacht im neuen Monat von insgesamt drei vollen Monden erleuchtet wird: jenem Blauen, sowie von einem Grünen und einem Roten. In der fünfzehnten Nacht des Monats weicht das blaue Licht Lumaenors einem schwarzen Mond Shaeznars, das erst wieder in der…
-
Projekt Avalon: Das Königreich
Wir schreiben das Jahr 1504 nach Bahamuts Erscheinen auf Avalon und Eralion ist das letzte Reich der Drachenkönige, deren mächtige Blutlinien durch uns Menschen noch immer fortleben. – Tilmaer Lumin Eralion ist also das letzte Reich der Drachenkönige. Die vier anderen – Isgard, Fiirlann, Marisa und Lampur – sind bereits wieder in kleinere Fürstentümer, Grafschaften und…
-
Strongholds & Followers
Matt Colvilles Rekord-Kickstarter Strongholds & Streaming ist in aller Munde. So findet man nicht nur auf Tribality und Bell of Lost Souls mehr über das Projekt. Allerdings halte ich die eigentliche Kickstarter-Seite dennoch für die beste Informationsquelle, um sich einen Überblick zu verschaffen. Die Videos von Matt sind einfach auch hier sehenswert und interessant.
-
Projekt Avalon: Die Völker
Auf Avalon finden sich alle Spielervölker, wie sie im Player’s Handbook beschrieben sind. Allerdings handelt sich bei diesen nicht durchgängig um die vorherrschenden Unterarten. Steppenelfen sind beispielsweise mittlerweile weitaus häufiger anzutreffen als Waldelfen (Wood Elves), von welchen sie ursprünglich abstammen. So verschieden die Völker Yserions auch sein mochten, sie alle haben doch eines gemeinsam. Unsere…
-
Projekt Avalon: Die Götter
Am Anfang war da nichts als namenlose Dunkelheit. Die vier Elemente befanden sich in völligem Einklang, doch sie waren leblos; wie tot. Plötzlich entflammte die Sonne der Solani und mit ihr entbrannte der ewige Kampf zwischen Licht und Dunkelheit, Tag und Nacht, dem Leben und dem Tode. Jenes Sonnenlicht enthüllte jedoch auch drei weitere Himmelskörper.…
-
Projekt Avalon: Das Inselreich
Avalon ist ein Treffpunkt, eine Kreuzung verschiedenster Wege, sowie ein Zufluchtsort, auf seinem eigenen Planeten, wie auch im gesamten Multiversum. Der Gelehrte Tilmaer Lumin erzählt noch etwas mehr über das Inselreich im Nebel: Manche beschreiben die Form des Inselreichs als die eines kruden Sterns, andere als die eines majestätischen Drachens.
-
Projekt Avalon: Die Kontinente
Nicht die Spielwelt, die ich im Rahmen meines kleinen Weltenbau-Projekts entwickeln möchte, wird Avalon genannt, sondern der Kontinent im Fokus. Und jenes Avalon besitzt eine verhältnismäßig kleine Hauptinsel, von der vier größere Halbinseln ausgehen.
-
Projekt Avalon
Derzeit habe ich quasi alle meine DM-Ämter niedergelegt. Nur meine PBP-Runde befindet sich noch im weiiit vorgezogenen Endkampf mit Demogorgon höchstpersönlich (auf der 3. Stufe!); aber am Küchentisch von Oscabuu sitze ich „nur“ als Spieler und meine VTT-Runde ist auch eingeschlafen. Also nehme ich mir etwas Zeit um meine Gedankenspiele zu einer eigenen Welt für…