Dungeon Layout

This is DUNGEON LAYOUT

from Pendragons & Paperknights Publishing

Remember DUNGEON GEOMORPHS?
Well I wasn’t born yet, but I dig the idea!

Therefore I started to draw modular maps of rooms and corridors,

that can be combined into small dungeons on your preferred portable device
using the Instagram app Layout.

Please download these first 9 basic modules and arrange them just the way you want!

I would love to see what you came up with, over on Instagram!

Please tag me (@Tintenteufel) to support the ongoing project, because I will show sample dungeons myself and expand our repertoire as we go.

At the moment I gm and play in a hexcrawl sprinkled with five-room-dungeons, if that makes sense. So we have a need for such locations and adventure sites. Perhaps you have a similar style of play, need a dungeon for a small side trek or one shot: there you go.

Oh, and: my followers over on Instagram couldn’t decide between a 5 feet or 10 feet wide standard dungeon corridor (50-50). So I’ve chose the easier one for this project first, but we will get there, too.

 

Werbung
Dungeon Layout

jedem Anfang wohnt ein Zauber inne

Claw

Der Auftakt von D&D’s Fünftem Zeitalter war magisch! Ich hatte plötzlich wieder so viel Energie, um zu schreiben, zu basteln und zu zeichnen (wie das Schwert Klaue da oben). Es war wundervoll! Die ersten Abenteuer unserer Spielergruppe sind hier nachzulesen: Die Verloren Mine

Ich entdeckte in dieser Zeit auch meine Lieblingstabelle(n) im DMG auf S. 142-143. Sogleich fing ich an, ein paar der magischen Gegenstände aus dem Starter Set auszuschmücken. Ihr findet ihre Beschreibungen in diesem Dokument: TT_Starter Set Items

The beginning of D&D’s Fifth Age was magical! I suddenly had so much energy, to write, to tinker and to draw (like the sword Talon up there). It was wonderful! You can read up on our first adventures in this new age here: Die Verloren Mine

In this time I also discovered my favorite table(s) in the DMG on p. 142-143. And started to flesh out some of the items from the Starter Set. You can find their descriptions in this Document: TT_Starter Set Items

jedem Anfang wohnt ein Zauber inne

Am Nachrichtenpfahl von Phandalin

Ich wiederhole mich nur ungern, aber zunächst ein paar Worte aus dem ersten Beitrag dieser kleinen Reihe, die ursprünglich zu unserer damaligen Pathfinder-Kampagne Die Kadaverkrone erschien:

„Mit großer Freude hatte ich die Nachrichtenpfähle in der Beschreibung des Dorfes Ravengro entdeckt. Vor knappen 15 Jahren, in unserer ersten Kampagne im Schattental der Vergessenen Reiche, gab es nämlich ebenfalls einen Nachrichtenpfahl. Wir haben vorgefertigte und eigene Abenteuer gespielt, beide Sorten nutzten eben jenen Nachrichtenpfahl als Sprungbrett!

„Am Nachrichtenpfahl von Phandalin“ weiterlesen

Am Nachrichtenpfahl von Phandalin

I Have a Dream!

tumblr_static_tumblr_static_6cp6n2edcg00ksgoc8g8ww8o4_640

Es wäre wundervoll ein ganzes Megadungeon mit Kartenmaterial von Dyson und Papierminiaturen von Marshall darstellen zu können! Daran hatte ich jedenfalls bei meinem, hoffentlich nicht zu großen, Die Ruinen im Unterberg-Projekt gedacht. Oder besser gesagt, davon geträumt.

small-map-3-count-michaels-ruinsDie Links zu den Internetseiten der beiden Kreativen finden sich schon länger hier auf dem Tintenteufel, aber hier noch mal in ihrer vollen Pracht:

https://rpgcharacters.wordpress.com

http://printableheroes.tumblr.com

Seit Kurzem unterstütze ich auch beide via Patreon und kann allen Lesern nur empfehlen es mir gleichzutun. Aus diesem Grund auch hierfür noch mal beide Links:

Dyson Logos auf Patreon und Printable Heroes auf Patreon.

Es findet sich aber auch etliches Material völlig kostenfrei auf den weiter oben verlinkten Seiten. Unter anderem Tutorials von Dyson, um selbst Karten für das eigene, hausgemachte Dungeon zu erstellen und jede Menge Papierminis in Marshalls Archiv.

Die Miniaturen von Marshall gibt es zudem bei der Dungeon Masters Guild, was auch ein Weg wäre seine Arbeiten zu unterstützen und somit dafür zu sorgen, dass er weitermacht und die Auswahl wächst. Denn natürlich finden sich noch nicht für alle Monster, die man als DM gerne den Spielern entgegenwirft, die passenden Miniaturen.

Für mein Projekt sind allerdings bereits einige interessante Sets dabei, wie die Dragon Cultists und Demons, aber ich will noch nicht zu viel verraten.

I Have a Dream!

Die Ruinen im Unterberg, Teil 0

Als Spielleiter hatte ich einfach keine Zeit mehr unsere Abenteuer vollständig selbst zu ersinnen, daher verwenden wir für gewöhnlich die vorgefertigten Storylines. Wer unsere Spielberichte mitliest, weiss, dass wir mit Lost Mine of Phandelver angefangen haben. Weitere Berichte werden in Kürze unsere Erfahrungen mit Tyranny of Dragons und Princes of the Apocalypse enthüllen, aber alle bisher durch Wizards of the Coast veröffentlichten Abenteuer bzw. Storylines für die 5E sind mehr oder weniger nur für einen Stufenbereich von 1-15 ausgelegt. Nun würde ich aber gern unsere erste 5E-Kampagne von der 1. Stufe bis auf die 20. Stufe fortführen.

„Die Ruinen im Unterberg, Teil 0“ weiterlesen

Die Ruinen im Unterberg, Teil 0

Am Nachrichtenpfahl, Teil 5

Wie bereits erwähnt, war es irgendwann für den Abenteuerpfad Königsmacher, besser gesagt Kingmaker, zu viel Arbeit geworden; also das Übersetzen und Vorbereiten neben meiner Arbeit als Architekt. Ulisses brachte die Erlösung in Form der deutschen Übersetzung von Pathfinder.
Der Abenteuerpfad Schlangenschädel kam aus verschiedenen Gründen nicht in Frage, doch Die Kadaverkrone stand kurz vor der Veröffentlichung. Wir warteten.

Ich war nicht Feuer und Flamme vom grundlegenden Thema der Kampagne, doch wusste dass einige Aspekte meinen Spielern gut gefallen könnten. Wir spielten über drei Jahre und es wurde mit 58 Spielabenden unsere längste Kampagne überhaupt.

„Am Nachrichtenpfahl, Teil 5“ weiterlesen

Am Nachrichtenpfahl, Teil 5

Handapparat: Unter Piraten

Der Abenteuerpfad Unter Piraten zieht seine Inspiration aus Klassikern der Literatur und des Films, die sich um Abenteuer auf hoher See und geheimnisvollen Inseln drehen. Und diese reichen von den mythischen Seefahrern der Antike, wie Odysseus oder Jason, über die sagenumwobenen Seereisen von Sindbad aus Scheherazads Erzählungen in Tausendundeine Nacht, zu den blutigen Heldentaten der Wikinger, der legendären Seeräuber des Nordens, bis hin zu den dreißten Manövern der Piraten der Karibik und des Kolonialzeitalters.
Die Grenzen zur fantastischen Literatur sind fließend, welche viele alte Themen aufgegriffen, adaptiert und neu interpretiert hat.

„Handapparat: Unter Piraten“ weiterlesen

Handapparat: Unter Piraten

Zusatzmaterial: Zerbrochener Mond

Nach weiteren 21 Spielabenden haben wir Kapitel Drei des Abenteuerpfades Die Kadaverkrone abgeschlossen. Während im Reisetagebuch des Chronisten Avanil Sternentänzer die Taten unserer Helden niedergeschrieben sind, hoffe ich das zusammengetragene Zusatzmaterial erfüllt auch an anderen Spieltischen Der Bestienprozess mit mehr (unnatürlichem) Leben.

„Zusatzmaterial: Zerbrochener Mond“ weiterlesen

Zusatzmaterial: Zerbrochener Mond

Gerüchte über die Krypta

Naht der Winter ist es Zeit die Ewige Flamme aus Kassens Krypta, der Ruhestätte des Gründervaters, in das nach ihm benannte Dorf zu bringen. Gemäß der alten Tradition ist das die Aufgabe von wenigen Auserwählten der Dorfjugend. Mit der Übergabe der Ewigen Flamme lassen die jungen Frauen und Männer ihre Kindheit hinter sich und werden in den Kreis der Erwachsenen von Kassen aufgenommen. Unter den jüngsten Dorfbewohnern ist dieser Initiationsritus ein bedeutendes Ereignis, ein Moment auf den lang hingefiebert wird und daher auch ein ewiger Quell von abenteuerlichen Geschichten.

Spielleiter von Die Krypta der Ewigen Flamme könnten diese Gerüchte über Informationen Sammeln (Diplomatie SG 10) an die Spielercharaktere weitergeben oder den SC aus Kassen im Vorfeld einen Wurf auf Wissen (Lokales) SG 10 erlauben, um zu überprüfen wie gut sie sich in der lokalen Gerüchteküche auskennen.

„Gerüchte über die Krypta“ weiterlesen

Gerüchte über die Krypta