Projekt Avalon: Die Taverne

Unweit des Ankerpunkts in Feuerberg stiegen die flüchtigen Häftlinge uralte, ausgetretene Stufen in den kalten, windigen Steilklippen hinab in die Unterstadt von Morr Thuris.

Arvid führte Xalerian, Emilia, Aramon und Marf geradewegs auf die ächzenden Stege von Frosthafen, vorbei an unzähligen Lagerhäusern und in die berüchtigte Taverne Zum Blauen Troll.

„Projekt Avalon: Die Taverne“ weiterlesen

Werbung
Projekt Avalon: Die Taverne

Projekt Avalon: Die Zeit

Die Monate werden auf Avalon anhand der blauen Vollmonde Lumaenors gezählt, wobei jeweils die erste Nacht im neuen Monat von insgesamt drei vollen Monden erleuchtet wird: jenem Blauen, sowie von einem Grünen und einem Roten.

In der fünfzehnten Nacht des Monats weicht das blaue Licht Lumaenors einem schwarzen Mond Shaeznars, das erst wieder in der siebzehnten Nacht zu wachsen beginnt.

Ein avalonischer Monat sieht drei rote Vollmonde Tarans und man könnte gar behaupten, das einzig verlässliche an ihm ist seine Unbeständigkeit.

Natürlich bedeutet das aber auch drei weitere schwarze Monde in nur einem einzigen Monat.

Mit dem grünen Mond Nymias ist es nicht ganz so einfach.

Jeder Monat sieht zwei volle Monde der geheimnisvollen Göttin. Einen in der ersten Nacht und den Zweiten in der Sechzehnten. Dazu kommen auch von Nymia zwei schwarze Monde.

Zwischen ihrem ersten Vollmond am Monatsanfang und ihrem ersten schwarzen Mond liegen sieben Nächte, während vor ihrem zweiten Vollmond nur sechs Nächte liegen und danach ebensoviele zum nächsten schwarzen Mond folgen.

Anschließend braucht der grüne Mond wieder sieben Nächte um in seiner vollen Pracht zu erstrahlen.

Man könnte meinen Nymia verliere zunächst langsam den Glauben an die Mächte des Lichts, um später im Monat diesen ebenso langsam wieder zurück zu gewinnen.

Es sind jedoch jene Nächte des schwarzen Mondes, die der Shaeznar, in denen schreckliche Dinge auf Avalon geschehen.

Die Leute im Nebel fürchten jede einzelne von ihnen, ganz egal ob sie abergläubisch sind oder nicht.

– Tilmaer Lumin

Die avalonische Woche besitzt 5 Tage:
Sol, Lum, Nym, Tar und Sha.

Der avalonische Monat besitzt 6 Wochen.

Das avalonische Jahr besitzt 12 Monate.

Die Menschen im Nebel schreiben das Jahr 1504 n. B.
(nach Bahamuts Erscheinen auf Avalon).


Mehr über Projekt Avalon:

Die Kontinente
Das Inselreich
Die Götter
Die Völker
Das Königreich
Die Zeit (dieser Beitrag)
Die Taverne
Der Westen

Projekt Avalon: Die Zeit

Projekt Avalon: Das Königreich

Wir schreiben das Jahr 1504 nach Bahamuts Erscheinen auf Avalon und Eralion ist das letzte Reich der Drachenkönige, deren mächtige Blutlinien durch uns Menschen noch immer fortleben.

– Tilmaer Lumin

Eralion ist also das letzte Reich der Drachenkönige. Die vier anderen – Isgard, Fiirlann, Marisa und Lampur – sind bereits wieder in kleinere Fürstentümer, Grafschaften und Stadtstaaten zerfallen. Das Letzte Königreich erstreckt sich nahezu über die gesamte Hauptinsel Avalons, denn nur das Land im Schatten des uralten Waldes Shalunha liegt ausserhalb seiner Grenzen.

„Projekt Avalon: Das Königreich“ weiterlesen

Projekt Avalon: Das Königreich

Spielbericht: Die Prinzen der Apokalypse #11

Vier

Das Jahr der Roten Hexe,
Flammleite, 1491 TZ
Federsturmspitze

Hochverehrte Herrin der Drei,

auf der Rückreise von Dreieber, Westbrücke und dem Hof der Nesselbienens statteten wir den Rittern des Federsturms und ihrem weißen Turm einen besuch ab.

Es war… aufregend Gast der Ritter zu sein und endete damit, dass wir die neuen Herren der Federsturmspitze wurden. Ich will Euch nicht mit Details belästigen, doch seid versichert, dieser “Ritterorden” war nicht viel mehr als ein Haufen verzogener Tiefwasseraner, denen zu viel Freizeit und Sommerfrische im schönen Dessarintal zu Kopfe gestiegen war.

„Spielbericht: Die Prinzen der Apokalypse #11“ weiterlesen

Spielbericht: Die Prinzen der Apokalypse #11

Strongholds & Followers

strongholds-streaming-cover

Matt Colvilles Rekord-Kickstarter Strongholds & Streaming ist in aller Munde. So findet man nicht nur auf Tribality und Bell of Lost Souls mehr über das Projekt. Allerdings halte ich die eigentliche Kickstarter-Seite dennoch für die beste Informationsquelle, um sich einen Überblick zu verschaffen. Die Videos von Matt sind einfach auch hier sehenswert und interessant.

„Strongholds & Followers“ weiterlesen

Strongholds & Followers

Spielbericht: Die Prinzen der Apokalypse #10

Die Federsturmspitze

Das Jahr der Roten Hexe,
Flammleite, 1491 TZ
Ferdersturmspitze

b_ndnis

Hochverehrter Sildar Winterhalle,

Ich hoffe Ihr seid bei bester Gesundheit und Eure Erwartungen hinsichtlich Neuigkeiten über den Verbleib der Gesandtschaft aus Miraba sind nicht allzu hoch. Meine Ungeduld wächst, denn noch immer haben wir keine Erfolge diesbezüglich zu melden. Möchte Euch heute über die letzten Ereignisse, die wir in der Felssturmfeste erlebten berichten.

„Spielbericht: Die Prinzen der Apokalypse #10“ weiterlesen

Spielbericht: Die Prinzen der Apokalypse #10

Spielbericht: Die Prinzen der Apokalypse #9

Der Fluch der Feuerhexe

Das Jahr der Roten Hexe,
Flammleite, 1491 TZ
Westbrücke

netzwerkVerehrte Silberschuppe,

Ich habe beunruhigende Neuigkeiten.

Mit der Säuberung des Klosters, und den Ereignissen in der Flusswacht hat die kleine Gruppe meiner Gefährten bei unseren Widersachern offenbar einen Nerv getroffen. Während wir bisher, von einigen zufälligen Begegnungen einmal abgesehen, die Rolle des Jägers bei unseren Nachforschungen innehatten, kamen wir gestern zu der Ehre einer eigens für uns gestellten Falle.

„Spielbericht: Die Prinzen der Apokalypse #9“ weiterlesen

Spielbericht: Die Prinzen der Apokalypse #9

Projekt Avalon: Die Völker

Auf Avalon finden sich alle Spielervölker, wie sie im Player’s Handbook beschrieben sind. Allerdings handelt sich bei diesen nicht durchgängig um die vorherrschenden Unterarten. Steppenelfen sind beispielsweise mittlerweile weitaus häufiger anzutreffen als Waldelfen (Wood Elves), von welchen sie ursprünglich abstammen.

So verschieden die Völker Yserions auch sein mochten, sie alle haben doch eines gemeinsam. Unsere Ahnen waren Jahrhunderte von den Riesen versklavt und in die Knechtschaft gezwungen worden. Und die Freiheit hatte letztendlich von allen einen hohen, ja, einen sehr hohen Preis gefordert.

„Projekt Avalon: Die Völker“ weiterlesen

Projekt Avalon: Die Völker

jedem Anfang wohnt ein Zauber inne

Claw

Der Auftakt von D&D’s Fünftem Zeitalter war magisch! Ich hatte plötzlich wieder so viel Energie, um zu schreiben, zu basteln und zu zeichnen (wie das Schwert Klaue da oben). Es war wundervoll! Die ersten Abenteuer unserer Spielergruppe sind hier nachzulesen: Die Verloren Mine

Ich entdeckte in dieser Zeit auch meine Lieblingstabelle(n) im DMG auf S. 142-143. Sogleich fing ich an, ein paar der magischen Gegenstände aus dem Starter Set auszuschmücken. Ihr findet ihre Beschreibungen in diesem Dokument: TT_Starter Set Items

The beginning of D&D’s Fifth Age was magical! I suddenly had so much energy, to write, to tinker and to draw (like the sword Talon up there). It was wonderful! You can read up on our first adventures in this new age here: Die Verloren Mine

In this time I also discovered my favorite table(s) in the DMG on p. 142-143. And started to flesh out some of the items from the Starter Set. You can find their descriptions in this Document: TT_Starter Set Items

jedem Anfang wohnt ein Zauber inne