Die Gottheit der gewöhnlichen Seefahrer ist Gozreh. Hier und da ein Stoßgebet an die allgegenwärtige Gottheit der See und des Wetter kann nicht schaden, auch wenn man seine schwarze Seele eigentlich bereits Besmara verschrieben hat. Gozreh ist eine zwiespältige Gottheit, was auch ihre anderen Namen verraten: Hyjarth und Tourithiader oder der Wind und die Wellen. So unterschiedlich wie das Wesen Gozrehs, sind auch die Effekte wenn ihre Priester Energie fokussieren:
Unter Piraten
Spielbericht: Unter Piraten #5
27. Sarenith, 4714 AK
Fiebersee
Seid gegrüßt Meister Dragonetti,
die Jagd auf das Handelsschiff war kurz nach der Morgendämmerung vorüber. Es trug den vielversprechenden Namen Verheißung auf Erden und hatte die Flagge von Rahadoum gehisst. Die Piraten hatten durch Windmeisterin Langdeuts Reisemagie verflucht schnell zu den ausgelieferten Händlern aufgeschlossen. Sie hatte jedoch nicht nur für die übernatürliche Geschwindigkeit der Wehrmut gesorgt.
Black Sails
Black Sails ist eine US-amerikanische Fernsehserie, welche die Vorgeschichte zu Robert Louis Stevensons Roman Die Schatzinsel erzählt und durch die Integration von realen Piraten, wie Jack Rackham, Anne Bonny, Charles Vane und Benjamin Hornigold, sowie historischen Ereignissen, wie dem Untergang der Urca de Lima einen Bezug zur Realität schafft.
Spielbericht: Unter Piraten #4
26. Sarenith, 4714 AK
Fiebersee
Seid gegrüßt Meister Dragonetti,
die Rumbestände konnten bis jetzt nicht wieder aufgefüllt werden. Ysuur, der Ulfen aus Port Fährnis, hielt daher die Mannschaft mit Geschichten von den Eisenbandinseln im hohen Norden bei Laune. Doch die Fronten verhärten sich. Innerhalb der Besatzung bilden sich Lager heraus, wie die Rückenflossen von Haifischen beim Blutvergießen auf hoher See.
Thematisches Fokussieren, Teil 8
Spätestens Sandara Quinn ist der erste Kontakt zum Glauben an Besmara, die Piratenkönigin und Göttin der Seeungeheuer. Der Abenteuerpfad Unter Piraten kommt jedoch ständig mit den Herrschaftsgebieten der Schwarzen Dame in Berührung: Unfriede, Seemonster und Piraterie. Die Wahrscheinlichkeit nach Quinn auf weitere Priester und Kleriker, die Energie fokussieren können, zu stoßen grenzt damit an Gewissheit.
Spielbericht: Unter Piraten #3
17. Sarenith, 4714 AK
Glitschige Küste, Fiebersee
Seid gegrüßt Meister Dragonetti,
Weinbart, der Gnom aus Port Fährnis, wurde aus dem Faß befreit und lebt! Die Mannschaft der Wermuth hatte jedoch nicht aufgehört den kleinen Mann zu quälen und zu schikanieren, der ständig nur von einem „Irrtum“ und Expeditionen zu den Zyklopenruinen faselte. Er schien aber auch in keiner Weise geeignet für das Leben an Bord eines Piratenschiffs.
Queen of the Black Coast
Wie bereits erwähnt, möchte ich das Thema Piraten in unserer Kampagne etwas breiter anlegen, als eine fantastische Version karibischer Seeräuber unseres Kolonialzeitalters. Wer wäre dafür besser geeignet als Conan? Das Urgestein heroischer, fantastischer Literatur wurde von seinem Autor Howard, wie vermutlich bekannt, nicht nur als Barbar, Dieb, Söldner, Feldherr und König, sondern auch als Pirat präsentiert.
Spielbericht: Unter Piraten #2
10. Sarenith, 4714 AK
Dahaks Fänge, Fiebersee
Seid gegrüßt Meister Dragonetti,
der erste Maat von Kapitän Harrigan versuchte die vergangenen Tage noch immer eine Mannschaft aus dem Gesindel auf der Wermuth zu machen. In den Feuern der Hölle wären sie längst zu waschechten Teufelskerlen geschmiedet worden, doch die schwache Hand von Herrn Spund hat sie noch nicht gebrochen. Allen voran die sieben Neuzugänge aus Port Fährnis!
Handapparat: Unter Piraten
Der Abenteuerpfad Unter Piraten zieht seine Inspiration aus Klassikern der Literatur und des Films, die sich um Abenteuer auf hoher See und geheimnisvollen Inseln drehen. Und diese reichen von den mythischen Seefahrern der Antike, wie Odysseus oder Jason, über die sagenumwobenen Seereisen von Sindbad aus Scheherazads Erzählungen in Tausendundeine Nacht, zu den blutigen Heldentaten der Wikinger, der legendären Seeräuber des Nordens, bis hin zu den dreißten Manövern der Piraten der Karibik und des Kolonialzeitalters.
Die Grenzen zur fantastischen Literatur sind fließend, welche viele alte Themen aufgegriffen, adaptiert und neu interpretiert hat.
Spielbericht: Unter Piraten #1
8. Sarenith, 4714 AK
Wagnisbucht, Fiebersee
Seid gegrüßt Meister Dragonetti,
wie Ihr vorausgesehen hattet fand ich das Schiff von Kapitän Barnabas Harrigan in Port Fährnis. Die Mannschaft war gerade dabei ihre Reihen aufzustocken, so zerrte das ehrlose Piratenpack sieben Bewusstlose aus der Schänke zur Griffigen Maid an Bord jener Wermuth. Es waren zwei Menschen darunter. Ein Nordmann mit dem gelben Haar der Ulfen und ein verlaustes Weib, deren Haut durch das Mwangiblut in ihren Adern dunkel gefärbt war. Dann war da noch eine Elfin mit grünem Haar und ein Muskelberg von Halbork mit grüner Haut, ein Gnom mit weinrotem Bart und eine Halbling. Und zuletzt ein widerlicher, blauhäutiger Undine, der erbärmliche Spross dieses elementaren Abschaums von Mariden.